Chardonnay (auch Pinot Chardonnay, Beaunois, Morillon, Weißer Clevner und Feinburgunder) ist eine weiße Rebsorte mit Potential für qualitativ hochstehende Weine.
Bekanntestes Anbaugebiet ist der Burgund, dorthin hatten Kreuzritter die Rebe aus dem Libanon mitgebracht. Im Burgund gibt es eine kleine Gemeinde mit dem Namen Chardonnay (abgeleitet aus dem Wort für Distel), die als Namensgeber gilt.
Chardonnay ist keine Burgundersorte, sondern ein Burgundertyp, der kalkhaltige Böden bevorzugt. Eine DNA-Analyse ergab, daß Chardonnay das Ergebnis einer natürlichen Kreuzung von Pinot und Gouais
Blanc ist.
Der Chardonnay gilt wie auch der Riesling als sehr hochwertige Weißweintraube. Die Traube selbst ist weniger charakteristisch, dafür kann der Chardonnay die Weinbergslage gut zum Ausdruck
bringen.
Die frischen Aromen von Pfirsich, Honig, exotische Früchten und Melone sind charkteristisch.
Chardonnay kann in einem sehr eleganten, durch eine feine Säure geprägten Stil daherkommen oder auch als sehr körperreicher Wein, dem die Reife in kleinen Holzfässern eine würzige Note verleihen
kann. Typisch ist sein Geschmack dann nach Walnüssen, leicht rauchig. Ein guter Chardonnay hat oft einen verhältnismäßig hohen Alkoholgehalt von rund 13 %.
Die Weinmacher aus Südafrika stellen meist füllige, holzbetonte Chardonnays her.